Vereinsleben
Geglückter Auftakt in die neue Saison
Der FC Stadtverwaltung startet mit einem knappen 3:2 Sieg gegen den FC GVV in die Saison.
Nachdem der Match im letzten Jahr leider abgesagt werden musste, freuten wir uns auf das Duell gegen den FC GVV. Mit der Unterstützung von vier externen Spielern konnten wir erfreulicherweise mit Ersatzspielern antreten. Dadurch durfte man sich während dem Spiel auch einmal eine Verschnaufpause gönnen, denn die Kondition war kein Hauptfokus in unseren Trainingseinheiten. Mit einer mutigen Dreierabwehrkette versuchten wir von Anfang an offensive Akzente zu setzen. Dies gelang uns auch mehrere Male. Die besten Chancen blieben jedoch ungenutzt (Abschlussübungen wurden bisher auch nur selten trainiert). Trotzdem gingen wir kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Das Trainerduo war mit dem Gezeigten zufrieden und liess bis auf einzelne Auswechslungen unverändert weiterspielen. Nach einem abseitsverdächtigen Gegentor zum 1:1 und einem sehenswerten Gegentreffer (feiner Lupfer über den Torwart) lagen wir plötzlich mit 1:2 im Rückstand. Mit diesem Resultat war unser Präsident nicht zufrieden und so schoss er uns etwas später zum umjubelten Ausgleich. Nun kehrte auch der Glaube an den Sieg zurück und die letzen Kraftreserven wurden angezapft. Kurz vor Spielende konnte einer unserer Angriffe nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den anschliessenden Penalty verwandelte Yves souverän und so feierten wir einen glücklichen aber nicht unverdienten 3:2 Sieg zum Auftakt.
Mittagessen mit Platzwarten
Ein Dank für den grossen Einsatz und Service der Platzwarte
Als Wertschätzung hat sich ein Teil des Vorstandes heute im Superblock mit den Platzwarten der Stadt Winterthur getroffen. Gemeinsam wurde ein Mittagessen mit anschliessendem Kaffee genossen. Unser Dank geht an die Platzwarte der verschiedenen Standorte für deren Einsatz und Zusammenarbeit mit uns. Wir freuen uns auf die neue Saison draussen und auf die weitere gute Zusammenarbeit mit allen.
Generalversammlung 2023
Jährliche GV dieses Jahr im Rugelihuus in Wülflingen
Traditionsgemäss fand Ende Januar die Generalversammlung statt. Austragungsort war das berühmte Rugelihuus in der Badi Wülflingen. Nach einem feinen Apéro übernahm der Präsident Daniel Bugeda das Wort und führte die anwesenden 23 Mitglieder durch die Versammlung. Die Jahresberichte des Präsidenten und des Coaches wurden einstimmig angenommen. Auch die Jahresrechnung des abgelaufenen Jahres wurde von den teilnehmen Aktiv- und Ehren- sowie Passmitgliedern bewilligt. Am Schluss des statutarischen Teils der Veranstaltungen wurde drei Anwärter als neue Aktivmitglieder mit viel Applaus aufgenommen. Die Zusammenstellung des Vorstandes bleibt bestehen – herzlichen Dank dafür.
Nach der GV genossen wir ein herrliches Abendessen mit Tischgrill, Raclette, viel Gemüse und Kartoffeln. Begleitet wurde das üppige Essen mit viel Bier und Wein. An dieser Stelle ein grosses Danke schön an unseren Eventmanager Philipp Wettach.
Jahresausklang 2022
Gemütliches Beisammensein am Winterthurer-Weihnachtsmarkt
An einem regnerischen kalten Dezember-Abend lassen wir das Jahr gemütlich am Winterthurer-Weihnachtsmarkt ausklingen. In der Festhütte «Zur alten Mühle» haben wir einen Tisch reserviert und treffen uns nach einen ausgiebigen Hallentraining in der gemütlichen Beiz. Es gibt Glühwein, Jagertee und Kafi-Lutz von der bezaubernden Barmaid und viel zu Lachen. Nach zwei gesprächigen gemeinsamen Stunden verlassen wir die warme Stube wieder. Die einen ziehen von dannen, die andern trotzen dem Wetter bei Wind und Regen noch draussen in der Kälte an der Bar, wer weiss wie lange noch.
Wir wünschen allen einen besinnlichen Jahresausklang und ein frohes Fest mit den Liebsten!
Sommerevent 2022
Am 2. Juli 2022 fand bei fabelhaftem Wetter der erste Grill-Event des Vereins statt. Der Einladung zu diesem Anlass folgten acht aktive Mitglieder und einige Spielerfrauen und Kinder. Ganze 18 Personen genossen die wunderschöne Szenerie rund um den Walchenweiher und die sommerlichen Temperaturen. Event-Manager Philipp Wettach hatte alles perfekt organisiert, sodass die ersten Würste bereits um die Mittagszeit auf dem Grill lagen. Am Nachmittag wagten Philipp und Robert den Sprung in den Walchenweiher. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich schon heute auf das Feschtli im nächsten Jahr.