Da ich die Arbeit mit dem PC so sehr mag, beschäftige ich mich auch in meiner Freizeit mit dem Computer. Ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk auf dem ich meine Webprojekte verwalte. Zum entspannen, spiele ich am liebsten Ego-Shooter wie Counter-Strike oder Online-Rollenspiele (MMORPG) wie World of Warcraft mit Kollegen über das Internet. Ich gehe sehr gerne an LAN-Partys. Dort wird zusammen im Netzwerk gezockt. Doch Computer ist nicht mein einziges Hobby. Am Wochenende gehe ich meistens mit Freunden in den Ausgang oder an Partys. Fotografieren ist ein weiteres Hobby von mir. Musik höre ich am liebsten Trance und Hip-Hop. Um mich Fit zu halten gehe ich regelmässig in ein Fitness- und Krafttraining.
MYSOL
http://www.team-mysol.ch
Internetauftritt meines Counter-Strike Clan MYSOL
s-masterGallery
http://gallery.s-master.ch
Fotogalerie von mir und meiner Klasse IA2001a
Bereits seit der zweiten Primarklasse konnte ich mich für den Computer beigeistern. Mich hat vor allem ein selber geschriebenes QBasic Programm, welches ich auf meinem IBM PS/2 (286er) erstellt habe, fasziniert. Von da an war mir klar was ich später einmal als Berufsausbildung wählen würde. Nun habe ich mir meinen Traum erfüllt und habe mein Hobby zum Beruf gemacht.
Was mir am meisten gefällt sind die Leute und die Arbeitsumgebung der IDW. Die Leute sind meistens gut gelaunt und immer Hilfsbereit. Als ich noch im Info-Center war, konnte ich sehr gut die Stadtverwaltung besser kennen lernen, da man verschiedene Aufträge an verschiedenen Orten ausführen musste. Besonders gefallen hat mir die Abteilung Software & Consulting, da ich dort vor allem an verschiedenen Internet und Intranet Projekten gearbeitet habe.
Ich fand es fast ein Bisschen schade, dass jede Abteilung für sich selber schaut. Besser wäre man würde viel enger zusammenarbeiten.
Als Abschlussarbeit meiner Informatiklehre, welche ich mit einer sehr guten Note abgeschlossen habe, entwickelte ich für die Stadtentwicklungs-Abteilung der Stadt Winterthur ein Webautorensystem, bei dem es möglich ist Statistikdaten zu verwalten. Weitere Informationen über meine Facharbeit kann hier
gefunden werden.
Internetauftritt FC Stadtverwaltung
http://www.fcstadtverwaltung.winterthur.ch
Für den Fussballclub der Stadtverwaltung Winterthur wurde ein Internetauftritt realisiert. Der Internetbenutzer hat einen Einblick in die Mannschaft, die Fussballspiele und deren Resultate und Veranstaltungen des FC Stadtverwaltung. In einem geschützten Bereich kann ein Mitglied des Fussballclubs sich für die nächsten Fussballspiele anmelden, E-Mail an andere Mitglieder versenden und der interne Veranstaltungskalender betrachtet werden. In einer Autor-Applikation, welches nur für die Administration des Club gedacht ist, kann der Inhalt der Website, Mitglieder, Spiele und Veranstaltungen verwaltet werden.
Datenbestellung für den Stadtplan Winterthur
http://www.stadtplan.winterthur.ch
Für das Vermessungsamt Winterthur wurde eine Web-Applikation bzw. Formular entwickelt, bei dem einen bestimmten Ausschnitt im Stadtplan ausgewählt werden kann und dieser in elektronischer Form bestellt werden kann. Pläne, Dokumente und weitere Produkte können auch über diese Web-Applikation bestellt werden.
Berechnung der Monatspauschale für Kinderhort
http://www.kinderbetreuung.winterthur.ch
Für die Kinderbetreuung Winterthur wurde eine Web-Applikation bzw. Formular entwickelt, bei dem die sich die Monatspauschale für eines oder mehrer Kinder berechnen lässt.
Internetauftritt Gesundheitsamt
http://www.gesundheitsamt.winterthur.ch
Für das Gesundheitsamt Winterthur wurde ein Internet Auftritt entwickelt. Im Auftritt sind nur Standardmodule vorhanden und keine weiteren Entwicklungen.
Konzept für Abweichungsbegründung Stellenpläne
Für die Web-Applikation Abweichungsbegründung für Stellenpläne wurde das Konzept erstellt. Diese Applikation stellt dem Personalamt der Stadt Winterthur eine Plattform zur Verfügung, um Abweichungen von Budget-Versionen bzw. Abweichungen in der Laufenden Rechnung der Anzahl Stellen zu begründen.